• Login
  • Willkommen beim SSV Brixen Handball Herren

    SSV Brixen

     

    Unsere Sektion:

    Handball in Brixen ist mehr als Sport. Er ist Zugehörigkeit, Entwicklung, Gemeinschaft. Mit über 300 Athlet:innen, 12 Jugendteams und zwei Serie-A-Mannschaften bieten wir jungen Menschen ein zweites Zuhause – und Perspektive.

    Serie A Gold:
    Unsere Herrenmannschaft mischt seit Jahren in der höchsten Italienischen Liga mit und steht mit Stolz für den Namen Brixen – weit über die Landesgrenzen hinaus. Mit beeindruckendem sportlichen Ehrgeiz, kämpferischer Mentalität und starker Fanbindung begeistern sie immer wieder aufs Neue. Ob Vizemeister, Pokal- oder Superpokalsieger – jedes Heimspiel wird zum Highlight, das zeigt, wie lebendig und faszinierend Handball in unserer Stadt ist. Hier treffen Kraft, Teamgeist und Spielfreude aufeinander, und jede Begegnung ist ein Fest für Spieler und Fans gleichermaßen.

     

    © Helmut Moling

    © Helmut Moling

    Der Verein:

    Seit 1971 wird in Brixen Handball gespielt – und das mit großem Erfolg.  Den Pionieren, rund um den von diesem Sport begeisterten Ralf Dejaco, ist es gelungen diesem Sport ein Fundament zu geben und die darauf folgenden Weichen so zu stellen, dass auch heute noch nachhaltig darauf aufgebaut werden kann. Schon damals hatte man erkannt, dass dieser Sport, der durch Athletik, Schnelligkeit, Spielwitz und Spannung besticht, bei den Bürgern und Fans mit Begeisterung aufgenommen wird.

    Heute ist der SSV Brixen Handball mit Meistertiteln, Pokal- und Superpokalsiegen eine feste Größe im italienischen Handball. Möglich machen das Spieler:innen, Trainer, Fans – und starke Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft.

    Die Handball Halle in Brixen: DAS Handball-Wohnzimmer Südtirols
    Der leider verstorbene frühere Brixner Bürgermeister Rag. Klaus Seebacher hatte frühzeitig die Begeisterung der Brixner Bevölkerung für diesen Sport erkannt, und die Voraussetzungen für den Bau dieser Halle geschaffen. So wurde die Sporthalle am Fischzuchtweg zum „Handball-Wohnzimmer“ Südtirols. Internationale Großereignisse wie die C-Weltmeisterschaft 1984, die Frauen-WM 2001 oder die Männer-EM 1998 fanden hier statt.

    Die Halle wird italienweit als die „Beste und schönste Halle“ anerkannt und der legendäre Fanclub sorgt stets für sensationelle Stimmung und peitscht die Spieler des Öfteren gerade in den entscheidenden Phasen zum Sieg. Unsere Fans sind bei jedem Spiel der sogenannte „achte Mann“ auf dem Feld.

    © Helmut Moling

    © Helmut Moling

    UNSERE VISION - TRADITION LEBEN. ZUKUNFT GESTALTEN:

    Handball ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Teil der Brixner Sportkultur. Unsere Vision ist es, diese Tradition lebendig zu halten, neue Generationen für den Handball zu begeistern und den Sport wieder dorthin zu bringen, wo er hingehört – mitten in die Herzen der Menschen und zurück in eine volle Halle. Gleichzeitig wollen wir junge Talente aus dem Eisacktal auf ihrem Weg an die nationale Spitze begleiten – mit regionaler Verwurzelung, sportlicher Exzellenz und echtem Teamgeist.


    ​UNSERE MISSION - WAS WIR HEUTE TUN, UM MORGEN ZU BEWEGEN:

    Der SSV Brixen Handball steht für nachhaltige Nachwuchsförderung, starke erste Mannschaften mit Einheimischen und Leidenschaft für den Handballsport. Wir schaffen Perspektiven für unsere rund 300 Athlet:innen, stärken den Zusammenhalt in der Region und bieten engagierten Partnern eine Plattform mit Reichweite und Herz.


    ​UNSER LEITBILD - HANDBALL IN BRIXEN. MEHR ALS EIN SPIEL:

    In Brixen ist Handball mehr als nur Sport – er ist Begegnung, Bildung, Emotion. Wir fördern Talente von der Ballspielstunde bis zur Spitze, schaffen Vorbilder und tragen den Namen Brixen mit Stolz durch Italien und Europa. Gemeinsam – mit Verein, Schule, Familie und Partnern – entfalten wir Potential.

    Unsere Ziele:

    • Nachhaltige Nachwuchsarbeit: Kinder und Jugendliche werden schon früh – oft in der Schule – spielerisch an den Handballsport herangeführt.
    • Eigenes, gesundes Wachstum: Wir setzen auf kontinuierliche Entwicklung statt auf das Abwerben anderer Spieler:innen.
    • Förderung einheimischer Talente: Wir bieten ein professionelles Umfeld für sportliche und persönliche Entfaltung.
    • Ausbildung und Weiterbildung: Wir schaffen Chancen für Trainer:innen, Betreuer:innen, Schiedsrichter:innen und Funktionär:innen.
    • Internationale Begegnungen: Mit Turnieren auf höchstem Niveau bringen wir Spitzenhandball nach Brixen.
    • Wertevermittlung: Disziplin, Teamgeist und gemeinsame Emotionen stehen bei uns im Mittelpunkt.

     

    Handball Jugendzentrum Eisacktal:
    Derzeit gibt es 12 Jugendmannschaften, die in den einzelnen Altersklassen an Meisterschaften teilnehmen. Das Handball Jugendzentrum Eisacktal ist der einzige Handballverein in Südtirol, der in allen Altersklassen sowohl Mädchen- als auch Buben-Mannschaften trainiert und zugleich an allen Meisterschaften und Turnieren teilnimmt. Aufgrund unserer stetigen Aktivitäten an den Schulen konnten wir immer wieder auch „Quereinsteiger/Innen“ für diese Sportart begeistern.

    Über 200 Kinder und Jugendliche tragen bereits stolz das Trikot des SSV Brixen. In zwölf Teams begleiten wir sie vom ersten Ballkontakt bis hin zum Sprung in den Spitzenhandball. Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch um Werte wie Respekt, Fairness, Freude und Zusammenhalt. Diese Grundhaltungen prägen unsere Arbeit und machen unsere Jugend zu einem echten Herzstück des Vereins.

    Für das sportliche und disziplinarische Dazulernen sorgen unsere erfahrenen Trainer/Innen, welche bei organisatorischen Angelegenheiten auch immer von Seiten der Eltern unterstützt werden. Für die ganz Kleinen (ab 6 Jahre) organisiert der SSV Brixen Handball einmal wöchentlich eine Ballspielstunde.

    Begegnung beim Sport:

    Der Handball ist in Brixen die Sportart, die den Namen der Stadt am besten nach außen hin vertritt und das nicht nur in Südtirol. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass dies auch die Politik erkannt hat. Unsere Politiker stehen zur Mannschaft und zum Verein. Das beweisen sie immer wieder mit deren Anwesenheit bei den jeweiligen Spielen.

    Die Handballhalle hat sich längst zu einem lebendigen Treffpunkt für Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Sport entwickelt. In der sprichwörtlichen dritten Halbzeit in der Hallenbar geht es dabei um weit mehr als nur um Handball: Hier werden Ideen ausgetauscht, Erfolge gefeiert und neue Verbindungen geknüpft. So sind im Laufe der Jahre nicht nur echte Freundschaften, sondern auch wertvolle geschäftliche Partnerschaften entstanden – getragen von gemeinsamer Leidenschaft, sportlichem Geist und regionalem Zusammenhalt.

    Unser Ziel bleibt dabei klar: Wir möchten nicht nur sportlich überzeugen, sondern auch als glaubwürdiger Markenbotschafter – mit echten Geschichten, echten Menschen und echtem Engagement.

    Copyrights © 2018 SSV Brixen


    info@ssv-brixen.info · 0472 834 409